Sign up Log in
EN
DE
  • Sign up
  • Log in
  • getnext to InTubaWild
  • Profile
  • Posts
  • Community
  • Imprint
InTubaWild(Public)
2019-09-26, 12:47

Sarajevo - Unconscious Collections - Community Track

--- read this text in english below---


Hallo ihr Lieben,

nach einer aufregenden Reise von Bremen über Stuttgart in den Südosten bin ich in Bosnien angekommen. (Über die Erfahrungen auf dem ersten Trip werde ich noch schreiben)


In Sarajevo proben wir momentan für das Projekt Unconscious Collections mit TheGreyStories.

Das Projekt entstand zusammen mit Konstantin Dupelius mit der Idee, gemeinsam mit dem Dokumentarfilmer Christopher Bühler nach Bosnien zu fahren und dort Musiker zu finden, zu treffen und zu ihren Erfahrungen aus der Kriegszeit zu interviewen. So lernten wir Nedim kennen, der als Jugendlicher im belagerten Sarajevo Schlagzeuger in verschiedenen Bands war. In Kellern unter der Stadt wurde in den wenigen Stunden, in denen es im Stadtteil Strom gab, zu Crunch und Drum'n'Bass getanzt und der Moment gefeiert. Viel mehr gab es nämlich nicht, als den Moment.


Die Erlebnisse aus diesen Jahren müssen so intensiv gewesen sein, dass einige Menschen eine Art Melancholie verspüren wenn sie an diesen Zeiten zurückdenken.

So aufeinander angewiesen zu sein, nicht in die Zukunft blicken zu können und die Konfrontation mit der Zerstörung materieller Erinnerungen, führte zu einer tiefen Verbundenheit, die nicht wieder in dieser Form entstehen konnte.

Unterdrückt durch den massenhaften Einzug von Fernsehern, Unterhaltung, Ablenkung... Individualisierung. Vereinzelung.


Diese irgendwie absurde Situation haben wir zu einer DokumentarKonzertPerformance verarbeitet, die wir vier mal in Bosnien spielen werden.


inline-image

inline-image


Dieser Vereinzelung steht die Idee entgegen, unsere modernen kommunikativen Möglichkeiten zu nutzen um uns menschlich näher zu kommen, um eine Tiefe im Miteinander zu suchen, zu finden und zu transportieren. Das ist mein Ziel mit dem StudioVan und InTubaWild, das ab der zweiten Oktoberwoche, also dem 7.10.'19 mit Begegnungen mit MusikerInnen aus ganz Europa so richtig beginnt.


inline-image


Das angehängte Musikstück, der CommunityTrack, ist entstanden, ohne, dass sich die MusikerInnen im Van getroffen haben und dennoch haben sie gemeinsam musiziert. Das komplette Stück ist improvisiert, es gab keine Vorgaben, nur eine Einspielung der Musik über die Kopfhörer...

Meine Aufgabe dabei war größtenteils, den Raum zu schaffen, technisch zu koordinieren und am Ende, das Stück zu einen großen Ganzen zu arrangieren.


Viel Spaß beim Hören!


Euer Jonas


P.S.: Diesen Track will ich euch schenken, hört ihn, teilt ihn gerne frei aber seid so lieb und verweist auf InTubaWild, auf getnext, instagram, das startnext Crowdfunding, das bis am 6.10.'19 läuft.


Vielen Dank an die MusikerInnen:

Helena Weinstock-Montag, Anne Fliege, Anne Sophie Bereuter, Christoph Reuter, Lukas Hanke, Nikola Djurica, Antonio Rivero, Maria Reich, Juri de Marco, Clemens Ohlendorf


---------------------------------------------------------


Hello everybody,


After an exciting journey from Bremen via Stuttgart to the southeast of Europe I arrived in Bosnia. (About the experiences on the first trip I will write in another article)


In Sarajevo we are currently rehearsing for the project Unconscious Collections with TheGreyStories.

The idea for the project was developed together with Konstantin Dupelius with the idea to travel to Bosnia together with the documentary filmmaker Christopher Bühler to find musicians, meet them and to interview them on their wartime experiences. So we got to know Nedim, who was a youngster in Sarajevo during the siege drummer in various bands. Underground cellars danced to crunch and drum'n'bass during the few hours of electricity in the district, and the moment was celebrated. There was not much more than the moment.


The experiences from the wartime must have been so intense that some people feel a kind of melancholy when they think back. Being so dependent on each other, not looking into the future, and the confrontation with the destruction of memories, led to a deep bond that could not arise again in this form after the war had ended.

Suppressed by the mass use of televisions, entertainment, distraction ... individualization. Singulation.


This somehow absurd situation we have processed into a documentary concert performance, which we will play four times in Bosnia.


This isolation opposes the potential of our modern communicative possibilities. My goal with the StudioVan and InTubaWild is to get closer to each other humanely to seek, find and transport a depth of coexistence. From the second week of October, that is the 7.10.'19, I start with encounters with musicians from all over Europe.



The attached piece of music, the 'CommunityTrack', was created without the musicians meeting in the van and yet they played music together. The complete piece is improvised, there were no rules, just a recording of the previous music on the headphones ...

My job was largely to create the space, to coordinate technically and in the end to arrange the piece into a large whole.


Enjoy listening!

Jonas



P.S .: I want to give this track to you, hear it, share it freely but be so nice and refer to InTubaWild, to getnext, instagram, the startnext crowdfunding that runs until 6.10.'19.


Many thanks to the musicians:

Helena Weinstock-Monday, Anne Fly, Anne Sophie Bereuter, Christoph Reuter, Lukas Hanke, Nikola Djurica, Antonio Rivero, Maria Reich, Yuri de Marco, Clemens Ohlendorf

Share
closeClose

getnext.to InTubaWild, and immediately

get access to all exclusive posts.

Sign Up Now

getnext.to is a new direct-to-fan transaction platform.
[more]

FAQs
Terms & Conditions
Privacy Policy
About us
Blog
Imprint
Artist Sign up
© Fans & Fortune GmbH