The Blog Of Rock
+++ Bisher unveröffentlicht: Das letzte Interview unmittelbar vor dem Lockdown +++
Ich bin wirklich überwältigt über die Resosanz auf das Interview mit dem SAGA Frontmann Michael Sadler. Es hat mir gezeigt, daß sich die kanadischen ProgRock-Helden in der Krise lautstark mit einem leisen Akustik Album zurückmelden konnten. Daher gibt es heute einen kleinen Nachtisch aus meiner Schatztruhe: Das wahrscheinlich letzte Interview mit einem SAGA Bandmitglied 24h vor dem Abbruch der „Out Of The Shadows“-Tour im März 2020, als man in Deutschland das Ausmaß der Pandemie nur erahnen konnte.
Die Geschichte rund um das Interview sowie alles um das brandneue Album „Symmetry“ habt Ihr ja schon in der letzten Episode von Sänger Michael Sadler erfahren. Falls Ihr diese Story noch nicht gehört habt – geht einfach auf Eurem Podcast-Player einen Schritt nach unten. Und bei der Gelegenheit ein kleiner Tip von mir. Es macht es Sinn, meinen Podcast zu abonnieren, denn von derartigen Überraschungen habe ich noch mehrere auf meinen digitalen Lagern. Du willst das ja sicher nicht verpassen.
Zurück zum Geschehen: 09. März 2020 Neu Isenburg, Hugenottenhalle. Wir sind im Backstage-Bereich, ca. zwei Stunden vor der ausverkauften Show. Mein Gast damals: Jim Gilmour, der Keyboarder, den alle nur Darryl nennen. Ein Jahr blieb dieser Talk im Archiv, jetzt möchte ich ihn Euch nicht länger vorenthalten.
Das neue Album "Symmetry": https://amzn.to/38t3cy9
Tourdaten & Tickets: https://shooter.de/event_show.php?id=1025
Band Homepage: https://www.sagagen.com/
Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert doch gerne meine Stories über RockStars beim Podcast-Dealer Eures Vertrauens, damit ihr auch die nächste Folge nicht verpasst. Alle Links unter www.podcast.theblogofrock.com
Du stehst auf harten Rock und willst schon vor Release in die neuen Alben und die Stories dazu reinhören? Ich nehme Dich backstage, wenn ich die RockStars treffe. Natürlich sprechen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Aber auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert, wie haben sie ihre Marke erschaffen und wie welche RockStar-Tips haben sie für Dich?
Jeden Donnerstag neu - kostenlos und laut! 🤘
Von und mit mir, Uwe Lerch, einem passionierten Musik-Experten und Co-Gründer des ROCK HARD-Magazines der seit fast vier Jahrzehnten in diesem Business in verschiedenen Funktionen erfolgreich tätig ist und gerne aus dem Nähkästen plaudert über seine Begegnungen mit den RockStars und den Machern dahinter.
SUBSCRIBE oben rechts und wähle Deinen Anbieter wie Spotify, Apple Podcasts oder deezer aus, damit Du keine Folge mehr verpasst 🤘
Fast auf den Tag genau vor 40 Jahren habe ich SAGA als damals 16 Jähriger in der kleinen Dortmunder Westfalenhalle 3 auf ihrer "Silent Knight"-Tour live sehen dürfen. „Kanada‘s Rocksensation“ stand auf dem Ticket einer Band, die damals noch eher als Geheimtip galt. Ein halbes Jahr später erlebte ich sie nur wenige Meter weiter in der großen Halle bei „RockPop in Concert“, wo sie das Indoor-Festival eröffneten, auf dem auch die legendäre Spliff Radio Show, Foreigner sowie Meat Loaf spielten. Diese Rocknacht, die später als Aufzeichnung im ZDF gezeigt wurde, bedeutete den Durchbruch für die Band in Deutschland. Germany loves SAGA and SAGA loves Germany könnte man seitdem sagen, denn der harte Kern der hiesigen Fans ist mit den fünf Jungs aus dem Land der Ahornblätter über die Jahre durch dick und dünn gegangen.
Jetzt erscheint ihr neues Studioalbum „Symmetry“, auf dem SAGA einige große Hits aber auch Deep Cuts auf eine neue Weise akustisch völlig neu interpretiert haben. - unter Zuhilfenahme von Mandoline, Banjo, Fiddle und Cello.
Für mich der Anlass, endlich ein Interview nachzuholen, was eigentlich schon vor einem Jahr geplant war – mit Michael Sadler, Frontmann von SAGA.
Das neue Album "Symmetry": https://amzn.to/38t3cy9
Tourdaten & Tickets: https://shooter.de/event_show.php?id=1025
Band Homepage: https://www.sagagen.com/
Wir treffen diesmal Steve Lukather, von allen eigentlich nur "Luke" genannt. Der Mann ist eine absolute Legende an der Klampfe. Nicht nur bei seiner Hauptband TOTO, sondern er war vor allem als Studiogitarrist für viele andere hochkarätige Artists aktiv. Ich habe mich im Hinblick auf mein Interview ausführlich mit seiner Biographie beschäftigt und da ist mir echt die Kinnlade runtergefallen.
Seine wichtigste Band war und ist aber TOTO – eine Band, die über 40 Jahre eine komplette Achterbahnfahrt hingelegt hat. Ganz oben, aber auch ganz unten, große Erfolge mit 6 Grammies in einer Nacht, aber auch schlimme Tragödien. Dazu unzählige Besetzungswechsel, Auflösungen und Wiedervereinigungen. Und vor allem: jede Menge Sex, Drugs and Rock’n’Roll.
Seit über 10 Jahren lässt es Steve Lukather aber etwas ruhiger und vor allem trocken angehen. Und mit klarem Kopf entstehen auch immer wieder richtig gute Songs – wie er uns In diesen Tagen auf seinem sehr erfrischenden Solo-Album namens „I Found The Sun Again“ aufgezeigt hat. Es gab viel zu besprechen....
Steve Lukather-Album https://amzn.to/2OnqLBv
Joseph Williams-Album https://amzn.to/38bJAyt
Steve Lukather-Biographie (Buch/Hörbuch) https://amzn.to/2MLCedv
Heute stelle ich Euch die Stimm-Legende Joseph Williams vor, der im Hauptjob der Frontman von einer der größten US-Rockbands der letzten 40 Jahre war und auch wieder ist: Wir reden über TOTO. Aus seinem Mund kennen wir Hits wie „Stop Loving You“ oder „Pamela“ oder auch „I’ll Be Over You“ - und seit der Reunion im Jahr 2010 hat er mit seiner butterweichen Stimme auch viele andere Klassiker der Bandgeschichte verzaubert.
Nach einer intensiven letzten Welttour sollte eigentlich endgültig Schluß mit TOTO sein. Das Classic LIneUp hatte sich durch gesundheitliche Einschränkungen wie auch Tragödien immer weiter reduziert. Doch sein Bandkollege Steve Lukather, den wir in der nächsten Episode hören werden, und Joseph hatten einfach Bock, noch eine Runde dranzuhängen, und haben mit frischen Musikern eine neue runderneuerte TOTO-Band aufgestellt, die direkt nach dem Ende der Pandemie losmarschieren will.
In der Zwischenzeit haben Williams wie auch Gitarrist Lukather an Solo-Werken gearbeitet und sich auch jeweils auf dem Album des anderen eingebracht. Zwei Platten, die die Essenzen des TOTO-Sounds aufgreifen, jedoch unterschiedlicher nicht sein konnten.
Während das Album von Luke mit befreundeten Musikern inklusive Ringo Starr live, rauh und unverfälscht eingespielt wurde, nimmt uns Joe mit auf eine perfekte Soundreise voller warmer Vokalharmonien und gönnt uns einen großartigen Breitwandklang in Cinemascope.
Der Apfel fiel hier nicht weit vom Stamm, ist er doch der Sohn des legendären Filmmusik-Komponisten John Williams, dem wir unter anderem die Musik von Star Wars wie auch Harry Potter sowie die Soundtracks der größten Filme von Steven Spielberg zu verdanken haben. Ich bin sicher, ihr habt diese Melodien sofort im Ohr. Auf der anderen Seite hat Joseph aber auch seine beiden erwachsenen Töchter auf diesem Album namens „Denizen Tenant“ mit eingebunden. Das Album gibt es hier: https://amzn.to/3dLa3qk
Ich erwischte Joseph Williams an seinem Arbeitsplatz im Home-Studio und wünsche Euch eine unterhaltsame Zeit bei unserem Talk.
In dieser Folge nimmt uns Hans Ziller von BONFIRE mit zu seinen musikalischen Wurzeln. Das neue Almost-Unplugged Album "Roots" vereint diverse Klassiker der Bandgeschichte mit versteckten Perlen in einem grandiosen Soundgewand zwischen Akustik-Gitarren und cleaner Stratocaster. Da kommt auf jeden Fall Gänsehaut mit einem großen Freundenfeuer auf. Das Album gibt es u.a hier: https://amzn.to/3ucmDo4